Die Hypothekarzinsen in der Schweiz haben sich nach den Zinserhöhungen der letzten Jahre wieder entspannt. Für Eigentümer in March und Höfe stellt sich nun die Frage: Verkaufen, vermieten oder refinanzieren?
Hypothekarzinsen: Entwicklung & Prognose für 2025
Nach den Zinserhöhungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in den Jahren 2022 und 2023 wurde der Leitzins 2024 auf 0,50 % gesenkt (UBS, 2024). Für 2025 wird eine weitere Senkung auf 0 % erwartet (Hypothekarbank Lenzburg, 2025).
✔ 10-jährige Festhypotheken: Zinssätze zwischen 1,2 % und 2,0 %
✔ SARON-Hypotheken: Effektive Kosten von ca. 1,65 % (VZ VermögensZentrum, 2024)
✔ Prognose für Mitte 2025: 10-jährige Hypotheken bei 1,45 % bis 1,65 % (comparis.ch)
Diese Senkungen haben die Finanzierungskosten für Käufer reduziert und die Nachfrage nach Wohneigentum stabilisiert (Hypothekarbank Lenzburg, 2024, UBS, 2024).
Immobilienmarkt in March und Höfe: Entwicklung bis 2025
🏡 Immobilienpreise steigen weiter: 2024 wurde ein durchschnittlicher Wertzuwachs von 4–5 % in March und Höfe verzeichnet (Schwyzer Kantonalbank, 2024). Bis Ende 2025 wird ein weiteres Preiswachstum von 3,25 % erwartet (hausinfo.ch).
📈 Regionale Unterschiede: Während in städtischen Gebieten die Preise weiter steigen, zeigt sich in ländlichen Regionen eine stabilere, moderate Entwicklung (i24.ch).
💰 Günstige Finanzierung: Niedrige Hypothekarzinsen erleichtern den Immobilienkauf und könnten zusätzliche Investoren anziehen.
Vergleich mit früheren Zinszyklen
Die Vergangenheit zeigt, dass Zinsbewegungen einen grossen Einfluss auf den Immobilienmarkt haben
• In den 1990er-Jahren führten Hypothekarzinsen von 8 % zu Notverkäufen und fallenden Immobilienpreisen (Luzerner Zeitung, 2024)
• Die Tiefzinsphase zwischen 2008–2021 verursachte einen Immobilienboom mit stetig steigenden Preisen. In Höfe stiegen die Quadratmeterpreise um 140 % (Schwyzer Kantonalbank, 2024)
• Nach den Zinserhöhungen ab 2022 verlangsamte sich der Anstieg, bevor die Preise 2024 wieder zulegten (March-Anzeiger, 2024)
Hypothekenstrategie: Fest oder variabel?
🏦 Kurzfristige Zinsen könnten weiter sinken. Experten erwarten weitere Zinssenkungen der SNB im Jahr 2025 (BEKB, 2024)
📊 Langfristige Hypotheken könnten ansteigen. Banken rechnen mit einem möglichen leichten Anstieg langfristiger Festhypotheken (UBS, 2024)
💡 Tipp: Wer refinanzieren will, sollte jetzt optimale Konditionen sichern
Verkaufen, vermieten oder halten?
1️⃣ Verkaufen
✔ Hohe Nachfrage → viele kaufkräftige Interessenten
✔ Stabile Preise → günstiger Verkaufszeitpunkt
2️⃣ Vermieten
✔ Nachfrage nach Mietwohnungen steigt
✔ Attraktive Renditen in begehrten Lagen
❗ Verwaltungsaufwand beachten
3️⃣ Halten & Refinanzieren
✔ Langfristiger Wertzuwachs wahrscheinlich
✔ Absicherung gegen steigende Zinsen möglich
Fazit: Jetzt strategisch entscheiden
Die aktuelle Zinssituation schafft günstige Bedingungen für Eigentümer. Ob Verkauf, Vermietung oder Refinanzierung – eine frühzeitige Planung ist entscheidend. Wer sich beraten lässt, kann von den optimalen Finanzierungsmöglichkeiten profitieren
Quellen
i24 Immobilienmarktstudie 2025
Rechtlicher Hinweis
Dieser Blogbeitrag dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt keine verbindliche Beratung dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an einen Finanzexperten oder eine zuständige Behörde
#Hypothekarzinsen #Immobilienmarkt #Eigenheim #Hypothekenvergleich #Finanzierung #ImmobilienSchweiz #Zinssenkung #Investieren #Vermieten #Hausverkauf